„Sozialgeschichte und soziale Bewegungen“ im WS 2025/26
Institut für soziale Bewegungen zusammen mit dem Lehrstuhl für Technik- und Umweltgeschichte
im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstraße 17-19, 44789 Bochum
jeweils montags, 18-20 Uhr, wenn nicht anders angegeben!
10.11.25
Kamil Kowalski (Łódż)
US Industrial Relations from the Great Depression to the Taft-Hartley Act
17.11.25
Ingo Heidbrink (Bochum)
Elektrische Antriebe in der Binnenschifffahrt – zwischen Technik- und Umweltgeschichte
24.11.25
Ylva Söderfeldt, Julia Reed, Andrew Burchell und Vera Danilova (Uppsala)
Patientenvereine in Europa im 20. Jahrhundert
-Digital/per Zoom-
01.12.25
Lasse Heerten (Bochum)
Britische „Coolies“ für das Kaiserreich? Arbeitskonflikte und Gewalt im Hamburger Hafen und britisch-deutsche Beziehungen in einer Welt der Imperien, ca. 1905-1907
08.12.25
Jan de Graaf (Bochum)
Europe on Strike. Wildcat Strikes in East and West, 1945-1955
15.12.25
Thomas Finkemeier (Neuss)
Heimat und Zeche
12.01.26
Torsten Meyer (Bochum)
Rückblick auf die Natur?" - Von "Schlachtfeldern", Welterbe und Unverständnis
19.01.26
Gleb Albert (Luzern)
Die unternehmerische Maschine. Mikrocomputer und Transformation in Ost- und Westeuropa, 1980er-1990er Jahre
26.01.26
David Drengk (Bochum)
Im Schatten der Blätter: Verborgene Krisen im Anbau von Tabak, Tee und Zuckerrohr in Malawi
02.02.26
Marius Münstermann (Bochum)
Recherche als Rekonstruktion: Wie investigativer Journalismus und Geschichtswissenschaften globale Zusammenhänge erklären
Prof. Dr. Stefan Berger:
nach vorheriger Vereinbarung via e-Mail oder Telefon im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstr. 17-19, Raum 2/210, Tel. 0234 32 24687. .
PD Dr. Hans-Christoph Seidel:
nach vorheriger Vereinbarung via e-Mail oder Telefon im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstr. 17-19, Raum 2/218,
Tel. 0234 32 22587, christoph.seidel@ruhr-uni-bochum.de
Prof. Dr. Karsten Rudolph:
In der Vorlesungszeit:
Montags 10 - 11 Uhr
im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstr. 17-19, Raum 2/201,
In der vorlesungsfreien Zeit:
Nach Ansage
Dr. Dimitrij Owetschkin:
nach vorheriger Vereinbarung via e-Mail
dimitrij.owetschkin@ruhr-uni-bochum.de