Die Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets präsentiert in ihren Räumlichkeiten (Bochum, Clemensstraße 17-19) Wechselausstellungen. Sie will damit insbesondere jüngeren Künstlerinnen und Künstlern ein Forum zur Ausstellung eigener Werke bieten. Der Besuch der Ausstellungen im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets ist kostenfrei.
Aktuell gibt es keine laufenden oder angekündigten Ausstellungen der Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets.
Die Austellung "Die Hülle zerfetzen" führt in das Werk des spanischen Grafikers Helios Gómez ein.
Sie wurde am 29.06.2017 um 18:30 Uhr eröffnet.
Hier finden Sie den Flyer zu Ausstellung.
Die Ausstellung Werner Scholem - ein jüdischer Revolutionär in Deutschland (1895-1940) wurde am 18.10.2016 mit einem öffentlichen Vortrag um 18:00 Uhr im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets eröffnet.
Zeitraum: Oktober 2016- April 2017
Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausstellung.
Stadtgeschichte auf historischen Dokumenten von 1845 bis heute.
Zeitraum: 2.9. - 17.10.2014
Hier finden Sie eine Presseinformation zur Ausstellungseröffnung.
Die Ausstellung "Frauen in der chemischen Industrie", die im Rahmen des gleichnamigen Symposiums eröffnet wurde, beschäftigt sich mit mit der chemischen Industrie als Motor für Frauen in industrielle Erwerbsarbeit.
Sie konnte zwischen dem 10.10 und 10.11.2017 besichtigt werden.
Hier finden Sie den Flyer zum Symposium.
Die Ausstellung zeigte eine Fotodokumentation von Michael Kerstgens über den britischen Bergarbeiterstreik 1984/85.
Zeitraum: 06.11.2014 - 24.02.2015
Wanderausstellung der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg.
Eine Ausstellung im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets.
Zeitraum: 10.12.2010 - 28.02.2011
Hier finden Sie einen Flyer zur Ausstellung.