Wo befindet sich die Bibliothek?
Die Bibliothek des Ruhrgebiets befindet sich im Zentrum Bochums in der Nähe des Schauspielhauses. Eine genaue Wegbeschreibung finden Sie hier (Verlinkung auf Benutzung/Anreise)
Wie erreiche ich die Bibliothek?
Sie erreichen uns:
per E-Mail: Ausleihe-bdr@ruhr-uni-bochum.de
telefonisch: 0234/32-26 355
persönlich: während der Öffnungszeiten an unserer Servicetheke
Wann ist die Bibliothek geöffnet?
Wir haben Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 09.00 Uhr und 17.00 Uhr für Sie geöffnet.
Benötige ich einen Ausweis?
Für die Bibliothek des Ruhrgebiets ist ein eigener Benutzungsausweis erforderlich. Infos zur Anmeldung gibt es hier.
Was kostet die Benutzung der Bibliothek?
Die Nutzung der Bibliothek ist kostenfrei. Es können Gebühren für Überziehung der Leihfrist oder für andere Dienstleistungen entstehen. Die detaillierte Gebührenordnung finden Sie hier.
Was darf ich mit in die Bibliotheksräume nehmen?
Taschen und Jacken sind in der Bibliothek nicht erlaubt. Sie erhalten bei Anmeldung an der Servicetheke einen Schlüssel für ein Garderobenschließfach und können dort Ihre Sachen deponieren.
Mitnehmen in die Bibliotheksräume, inkl. des Lesesaals dürfen Sie:
Wie finde ich ein bestimmtes Buch?
Wenn Autor und/oder Titel des gesuchten Buches bereits bekannt sind, suchen Sie am besten in unserem Online-Katalog und verwenden Sie dabei die Suchfelder "Titel" bzw. "Autor"
Wie finde ich Literatur zu meinem Thema?
Wenn sie Literatur zu einem bestimmten Thema suchen, nutzen Sie bitte die Schlagwortsuche in unserem Online-Katalog.
Wählen sie bei Index das Feld Schlagwort aus und geben Sie Ihren Suchbegriff ein.
Was bedeutet "Magazinbestand"?
Ein Großteil unserer Bestände ist in Magazinen aufgestellt und somit nicht frei zugänglich.
Im Katalog wird das über den Standort des Exemplars angezeigt (OG-Zeitschriften, Keller 01-04). Sollten Sie Literatur aus den Magazinen benötigen, können Sie diese gerne bereits vor Ihrem Besuch per Mail an ausleihe-bdr@rub.de bestellen. Sie werden von uns benachrichtigt, sobald die Bereitstellung erfolgt ist.
Die Bereitstellung erfolgt in der Regel am gleichen Tag, spätestens jedoch am Folgetag der Bestellung (außer am Wochenende).
Sie können Ihre Bestellung auch gerne direkt persönlich an der Servicetheke aufgeben.
Ist das Buch verfügbar?
Ob ein Buch zur Ausleihe bereit steht, können sie einfach über den Exemplarsatz in unserem Katalog prüfen.
Klicken sie hierzu auf den entsprechenden Titel.
In der Vollanzeige des Titels müssen sie dann im Feld Gesamtbestand auf "Alle Exemplare" klicken.
Im Feld "fällig am" können Sie die Verfügbarkeit ablesen. Befindet sich das Exemplar "im Regal" ist es ausleihbar. Sollte im Feld ein Datum stehen, ist es entliehen.
In diesem Fall können Sie gerne eine Vormerkung vornehmen.
Im Katalog nichts gefunden, und nun?
Sollten Sie in unserem Katalog nicht fündig geworden sein, kann es hilfreich sein, in weiteren Verbundkatalogen nach der Literatur zu suchen. Meistens findet sich die gewünschte Literatur in einer Bibliothek in der Nähe.
Versuchen Sie es doch einmal hier:
Sollte ein Buch nicht in der Nähe verfügbar sein, können Sie gerne bei uns eine Fernleihe aufgegeben.
An wen kann ich mich bei Fragen zur Recherche wenden?
Wir beraten Sie gern zu allen Recherche-Fragen am Telefon, per E-Mail oder persönlich.
Wie viel darf ich ausleihen?
Es gibt keine Mengenbegrenzung. Sie dürfen so viele Bücher und Medien ausleihen, wie Sie brauchen. Wir bitten Sie allerdings, nicht mehr benötigtes Material zeitnah zurückzugeben, damit wir die Literatur anderen Nutzenden zur Verfügung stellen können.
Wie ist die Leihfrist und kann ich verlängern?
Die Leihfrist beträgt 30 Tage für Monographien und 14 Tage für Zeitschriften. Eine Verlängerung ist in der Regel zweimal möglich. Die Leihfristen verlängern sich nicht automatisch.
Wie kann ich die Leihfrist verlängern?
• Online über Ihr Benutzerkonto
• Per Mail an: ausleihe-bdr@ruhr-uni-bochum.de
• Telefonisch während der Öffnungszeiten unter: 0234/32 26 355
Die Leihfrist kann nicht online verlängert werden?
Sollte die Online-Verlängerung in ihrem Benutzerkonto nicht möglich sein, kann das folgende Gründe haben:
Bitte setzen Sie sich in diesem Fall zeitnah mit uns in Verbindung, um mögliche Mahngebühren zu vermeiden.
Kann ich auch Literatur bestellen, die nicht in der Bibliothek des Ruhrgebiets vorhanden ist?
Ja. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen der Fernleihe und kostenpflichtigen Dokumentlieferdiensten.
Wie bestelle ich eine Fernleihe?
Eine Bestellung können Sie nach Anmeldung hier absetzen. Weitere Informationen haben wir hier zusammengestellt.
Was kostet eine Fernleihe?
Die Fernleihe kostet 1,50€ pro Bestellung. Bei Bestellungen im Ausland können die Kosten höher liegen. Die Fernleihgebühren können direkt digital über ihr Bibliothekskonto oder Bar bei Abholung der Medien bezahlt werden.
Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine Bearbeitungsgebühr. Sie wird auch erhoben, wenn das bestellte Medium nicht geliefert werden kann.
Stehen Arbeitsplätze zum Lernen zur Verfügung?
Sie können gerne auch nur zum Lernen oder Arbeiten ohne Voranmeldung zu uns kommen. Im Lesesaal stehen Arbeitsplätze zur Verfügung. Strom- und Internetanschlüsse sind vorhanden. Im Freihandbereich gibt es zusätzliche Arbeitsplätze. Wenn Sie in Gruppen arbeiten möchten, sprechen Sie uns bitte an.
Wie komme ich ins Internet?
Im Lesesaal können Sie über die WLAN-Zugänge der RUB das Internet nutzen, zusätzliche stehen auch noch zwei stationäre PC´s für die Recherche zur Verfügung.
Kann ich auch scannen?
Selbstverständlich können Sie bei uns auch scannen. Hierzu steht ein Selbstbedienungsscanner neben dem Lesesaal bereit. Sie müssen lediglich einen USB-Stick mitbringen. Hinweise finden Sie am Gerät. Bei Problemen mit der Nutzung des Gerätes, stehen unsere Mitarbeitenden gerne bereit, um zu helfen. Scheuen Sie sich nicht zu fragen.
Kann ich in der Bibliothek mit Mikroformen arbeiten?
Sie haben bei uns die Möglichkeit, mit Mikroformen wie Mikrofilmen und -fichen zu arbeiten. Im Freihandbereich stehen Ihnen hierzu Lesegeräte zur Verfügung. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit Scans von Mikroformen zu erstellen. Hierzu ist eine kurze vorherige Anmeldung über ausleihe-bdr@ruhr-uni-bochum.de empfohlen.
Sie können die ausstehenden Mahn-/Fernleihgebühren entweder bei Ihrem nächsten Besuch vor Ort bar bezahlen oder auf das folgende Konto bei der Sparkasse Bochum überweisen:
Empfänger |
Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets |
|
|
Konto |
Sparkasse Bochum |
IBAN: DE31 4305 0001 0033 4073 05 |
BIC: WELADED1BOC |
Verwendungszweck |
Vor- und Nachname* |
|
|
*Bitte geben Sie unbedingt Ihren Vor- und Nachnamen an, damit die Zahlung zugeordnet werden kann.
Wann und in welcher Höhe Gebühren anfallen können Sie in unserer Gebührenordnung nachlesen.
Ist die Bibliothek barrierefrei zugänglich?
Die Bibliothek ist ohne Barrieren zugänglich. Wir verfügen über entsprechende Rampen und einen Aufzug im Eingangsbereich. Lediglich der Freihandbereich im Zwischengeschoss ist nicht barrierefrei zu erreichen. Wir empfehlen sich vor dem Besuch kurz telefonisch oder per Mail bei ausleihe-bdr@ruhr-uni-bochum.de anzumelden.
Gibt es am Haus entsprechende Parkmöglichkeiten?
Ja, zwei Behindertenparkplätze befinden sich direkt neben dem Eingang.
Gibt es eine barrierefreie Toilette?
Ja, das Haus verfügt über eine behindertengerechte Toilette im Kellergeschoß.
Falls Sie Ihre Frage hier nicht gefunden haben, wenden Sie sich gerne telefonisch an unsere Auskunft: 0234/26335.