NACH OBEN

Der Schlüssel zu unseren Beständen: der Katalog

Bibliothekskatalog

In unserem Suchportal Primo finden sich alle physisch in der Bibliothek aufbewahrte Literatur, die je nach Standort dem Regal zu entnehmen oder mittels der Signatur bestellbar ist. Zusätzlich können weitere Datenquellen Hinweise auf Online-Artikel, E-Books über Primo gefunden werden

weiterlesen

  • Über die „Erweiterte Suche“ können Sie exakt bestimmen, welche Felder (Autor, Titel etc.) Sie in welchen Datenbanken (nur im Bibliothekskatalog oder zusätzlich in Online-Verzeichnissen) erzielen möchten.
  • Nach abgesetzter Suche können Sie bequem an der Seite Ihre Suchergebnisse über die Facetten an der Seite filtern (Ergebnisse optimieren).
  • Sie brauchen Klein- und Großschreibung nicht zu beachten. Die Eingabe von 'computer' findet sowohl Titel mit 'computer', 'Computer' als auch 'COMPUTER'.
  • Zwischen den Wörtern wird eine UND-Verknüpfung angenommen. Sie können auch die Booleschen Operatoren AND, OR und NOT in Ihrer Suchanfrage verwenden. Zum Beispiel können Sie 'Farm OR Bauernhof' eingeben, um alle Titel zu finden, die entweder 'Farm' oder 'Bauernhof' enthalten.
  • Nutzen Sie das '?', um Titel zu finden, die Wortteile enthalten. Die Eingabe von 'Arch?' findet 'Archäologie', 'Archäopteryx', 'Arche', 'Archiv' etc. Mit '?ologie' finden Sie 'Anthropologie', 'Zoologie', 'Archäologie' etc.
  • Sie können den Platzhalter auch verwenden, um unterschiedliche Schreibweisen zu finden. Geben Sie 'Schif?ahrt' ein, um sowohl die alte Schreibweise ('Schiffahrt') als auch die neue Schreibweise ('Schifffahrt') zu finden.

Um die Verschlagwortung aktiv zu nutzen, können Sie
•    das Schlagwort im entsprechenden Feld der Suche eingeben
•    bei einem passenden Treffer auf den Link des Schlagwortes klicken.
Es ist möglich, Schlagworte zu kombinieren, wenn es z.B. sehr umfangreiche Sachgebiete sind wie "Bergbau und Ruhrgebiet". Diese Suche würde in der "Erweiterte Suche" die besten Ergebnisse erzielen.

Nach Anmeldung haben Sie Zugriff auf Ihr Bibliothekskonto. Hier können Sie:
•    Einen Überblick auf von Ihnen ausgeliehene Bücher inkl. Rückgabedatum erhalten.
•    Ihre Ausleihen verlängern und neue Bücher bestellen.
•    Prüfen, ob Gebühren angefallen sind oder Ihr Konto vielleicht gesperrt ist.
•    Unter  „Meine Favoriten“ können Sie früher gemerkte Titel erneut aufrufen oder gespeicherte Suchanfragen durchführen.


Hintergundwissen: Verschlagwortung

Um Literatur zum jeweiligen Thema zu finden, führt eine Suche bei allgemeinen Suchmaschinen oft nur dann zum Fund, wenn das Thema direkt im Titel genannt wird. "Kleinere" Einheiten wie Aufsätze oder Kapitel sind oft nicht direkt auffindbar. Fachliche Bibliotheksarbeit kann darin bestehen, thematisch interessante Literatur in Katalogen zu verzeichnen d.h. sie als Treffer einer Suche in Findsystemen wie einem OPAC wahrscheinlicher zu machen. Durch Prüfung (Autopsie) wird der Inhalt zusätzlich durch Schlagworte zusammengefasst und mit dem Titel verknüpft. In der Folge sind unselbständige Publikationen - auch, wenn sie in anderen als der deutschen Sprache geschrieben sind - über die entsprechenden Themen schnell zu ermitteln. Auch ganze Bücher mit wenig aussagekräftigen Titeln können identifiziert werden.

Ein Beispiel: Gewitzsch, Dieter: Ackerbauschule Botzlar 1852-1869: Ortsgeschichte nach Aktenlage im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin-Dahlem. – Selm : Dieter Gewitzsch, 2022, Signatur: Zd 359. Es ist schon einiges an Lokalkenntnissen erforderlich, um zu wissen, dass die genannte Einrichtung in Selm (Kreis Unna) liegt. Allgemeine Suchanfragen bleiben ohne Verschlagwortung bei speziellen Titeln oft erfolglos.