NACH OBEN

Kai Steinhage, M.Ed.

Raumnummer:
214 im HGR
Clemensstr. 17-19
44789 Bochum

Funktion:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-mail:
kai.steinhage@ruhr-uni-bochum.de

Forschungsschwerpunkte:

  • Alltagsgeschichte des Ersten Weltkriegs und der Zwischenkriegszeit
  • Britisch-Deutsche Beziehungen und wechselseitige Wahrnehmungen (1871-1933)
  • Politische Prozesse und Systeme innerhalb Europas (20. Jahrhundert)
  • Geschichts- und Erinnerungspolitik im europäischen Raum
  • Geschichtskulturen und Public History

Beruflicher Werdegang:

Kai Steinhage ist aktuell Doktorand im Drittmittelprojekt Der Aggressor: Selbst- und Fremdwahrnehmung eines Akteurs zwischen den Nationen. Sowohl den Bachelor- als auch den Masterabschluss hat er in den Fächern Geschichte und Englisch (für das Lehramt an Gymnasien) an der Universität Potsdam erworben. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit der Darstellung der sogenannten „45er-Generation“ im parlamentarischen Diskurs der frühen Bundesrepublik. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit analysierte er wiederum Kriegstagebücher aus dem Ersten Weltkrieg. Zudem war er von Oktober 2018 bis Oktober 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Sönke Neitzel (Universität Potsdam) angestellt.

Forschungsprojekte:
Dissertationsprojekt: Blutrünstige Barbaren oder benachbartes Brudervolk? Deutschlandbilder britischer Soldaten während der militärischen Rheinlandbesetzung, 1918-1920 (Arbeitstitel)

Vorträge: 

  • "Verbrüderungen mit dem Aggressor? Interaktion und gegenseitige Wahrnehmung von britischen Soldaten und deutschen ZivilistInnen während der Rheinlandbesetzung 1918-1926"; Vortrag im Kolloquium „Sozialgeschichte und soziale Bewegungen“ des Instituts für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum, 14.07.2025
  • "The Impact of Aggressor Narratives on the Images of Germany among British Occupying Forces, 1918–1920"; Vortrag auf der Konferenz des Ladenburger Kollegs „The Aggressor: Self-Perception and External Perception of an Actor Between Nations” in Ljubljana, 01.10.2025
  • "Aggressor images in the first exhibitions of the Imperial War Museum", 1917-1923; Vortrag anlässlich des Workshops “The Aggressor in the Museum” in Thessaloniki, 09.10.2025

Weitere Informationen